Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Medizinische Klinik I, (Chefarzt Dr. med. Sebastian Gregor) eine/n vollbeschäftigte/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Das Behandlungsspektrum der Medizinischen Klinik I mit 70 Betten umfasst schwerpunktmäßig die Gastroenterologie mit der gesamten diagnostischen und interventionellen Endoskopie (ÖGD, Koloskopie, Endosonographie, ERCP, PTCD), die Hämatologie und internistische Onkologie incl. einer großen onkologischen Ambulanz, die Nephrologie und die Diabetologie.
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Dr. med. Sebastian Gregor, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Telefon +49(0)6781/66-1540, s.gregor(at)io.shg-kliniken.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Ihre Persönlichkeit neben der fachlichen Qualifikation durch Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Führungskompetenz geprägt ist, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Frau Sandra Scheffler
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781/66 -1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum 1. Oktober 2018 für die Klinik für Neurologie und Stroke Unit (Chefarzt PD Dr. Martin Eicke) eine/n vollbeschäftigte/n (40 Stunden/Woche)
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik für geriatrische Frührehabilitation verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Die Klinik für Neurologie verfügt über 48 Planbetten einschließlich 6 Stroke-Unit Betten (überregionale zentrale Stroke Unit). Entsprechend dem breiten Spektrum neurologischer Erkrankungen werden diagnostisch alle Verfahren der klinischen Neurophysiologie und Ultraschalldiagnostik, incl. TCCS eingesetzt. MRT, CT und DSA werden im Haus durchgeführt. EMG-, EEG- (DGKN) und Ultraschallzertifikat (DEGUM/DGKN) können erworben werden.
Für die Stelle der/des Oberärztin/arztes suchen wir eine/n engagierte/n und erfahrene/n Fachärztin/arzt für Neurologie mit fundierten Kenntnissen im breiten Spektrum der Neurologie. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der gerne Verantwortung übernimmt, eigene Ideen in unser engagiertes und aufgeschlossenes Team einbringen und aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik für Neurologie mitwirken möchte.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
PD Dr. Martin Eicke, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit, Telefon 06781/66-1560, E Mail: m.eicke(at)io.shg-kliniken.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2
D-55743 Idar-Oberstein
Telefon +49(0)6781/66-1703
pers(at)io.shg-kliniken.de
www.io.shg-kliniken.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie (Chefarzt Dr. Stephan Plawetzki) eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik für geriatrische Frührehabilitation verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie mit 40 Betten führt jährlich ca. 2000 operative Eingriffe durch und ist zum Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen. Sie ist im Traumanetzwerk Saar-Lux-Westpfalz als regionales Trauma- zentrum zertifiziert. Operative Schwerpunkte resultieren aus der Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum und Zentrum für Alters- traumatologie. Das operative Spektrum umfasst die gesamte Traumatologie des Stütz- und Bewegungsapparates einschließlich Wirbel- säulenchirurgie, die rekonstruktive Chirurgie sowie die orthopädische Chirurgie (Endoprothetik und arthroskopische Chirurgie aller großen Gelenke einschließlich Revisionen).
Dr. Stephan Plawetzki
Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Telefon: +49 (0) 67 81/66-15 10,
E-Mail: unf.chirurgie(at)io.shg-kliniken.de
Wenn Sie an einer strukturierten Weiterbildung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Frau Diana Wolf-Schütz
Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2
D-55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49 (0) 67 81/66-17 03
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.io.shg-kliniken.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Chefarzt Dr. Andreas Thierbach) eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik für geriatrische Frührehabilitation verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute. Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie erbringt jährlich über 10.000 Anästhesieleistungen, wobei alle modernen Anästhesieverfahren inkl. sonographisch gesteuerter Regionalanästhesien zur Anwendung kommen. Zu den weiteren Schwerpunkten gehören die intensivmedizinische Behandlung operativer und traumatisierter Patienten auf der anästhesiologischen Intensivstation (12 Betten) mit allen modernen Diagnostik- und Therapieverfahren sowie die schmerztherapeutische Behandlung. Der Notarztdienst, Intensivtransporte und die Versorgung von Notfällen im Klinikum wird von der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie sichergestellt. Die apparativ-technische Ausstattung der Abteilung entspricht dem neuesten Stand.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Dr. Andreas Thierbach, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Tel.-Nr. 06781-66 1160, E-Mail: anaesthesie(at)io.shg-kliniken.de
Wenn Sie an einer strukturierten Weiterbildung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Frau Diana Wolf-Schütz
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781/66 -1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.shg-kliniken.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Chefarzt Dr. Andreas Thierbach) eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik für geriatrische Frührehabilitation verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie erbringt jährlich über 10.000 Anästhesieleistungen, wobei alle modernen Anästhesieverfahren inkl. sonographisch gesteuerter Regionalanästhesien zur Anwendung kommen. Zu den weiteren Schwerpunkten gehören die intensivmedizinische Behandlung operativer und traumatisierter Patienten auf der anästhesiologischen Intensivstation (12 Betten) mit allen modernen Diagnostik- und Therapieverfahren sowie die schmerztherapeutische Behandlung. Der Notarztdienst, Intensivtransporte und die Versorgung von Notfällen im Klinikum wird von der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie sichergestellt. Die apparativ-technische Ausstattung der Abteilung entspricht dem neuesten Stand.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Dr. Andreas Thierbach, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Tel.-Nr. 06781-66 1160, E-Mail: anaesthesie(at)io.shg-kliniken.de
Wenn Sie an einer strukturierten Weiterbildung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Frau Diana Wolf-Schütz
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781/66 -1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.shg-kliniken.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Medizinische Klinik II (Schwerpunkt Kardiologie/Pneumologie) (Chefarzt Professor Dr. Thorsten Reffelmann) eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Das Behandlungsspektrum der Medizinischen Klinik II mit 60 Betten und jährlich ca. 3.300 Behandlungsfällen umfasst die nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems eines Schwerpunktkrankenhauses, u. a. die elektiven und akuten perkutanen Koronarinterventionen, die spezielle Schrittmacher-, ICD- und CRT-Therapie, elektrophysiologische Untersuchungen und Ablationen wie auch die gesamte echokardiographische Diagnostik inkl. TEE und Stress-Echokardiographie. Zugeordnet ist die gut ausgestattete Sektion Pneumologie. Die beiden internistischen Kliniken verfügen über eine gemeinsame internistische Intensivstation mit 12 Betten. Es besteht eine 24‑Stunden-Rufbereitschaft für das Herzkatheterlabor.
Für die Stelle als Oberärztin/-arzt wünschen wir uns eine/n Fachärztin/-arzt mit mehrjähriger Erfahrung und fundierten Kenntnissen im gesamten Spektrum der Kardiologie. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der gerne Verantwortung übernimmt, eigene Ideen in unser engagiertes und aufgeschlossenes Team einbringen und aktiv an der Weiterentwicklung der Medizinischen Klinik II mitwirken möchte. Eine Einarbeitung in die Implantationen und Nachsorge von Schrittmachern, ICDs und CRT ist ausdrücklich erwünscht, ebenso wie die Einarbeitung im Herzkatheterlabor.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Professor Dr. Thorsten Reffelmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Tel.‑Nr. 06781/66-1546,
E‑Mail: t.reffelmann(at)io.shg-kliniken.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Ihre Persönlichkeit neben der fachlichen Qualifikation durch Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Führungskompetenz geprägt ist, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781/66 -1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt Dr. Walter Koch) eine/n vollbeschäftigte/n (40 Stunden/Woche)
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Die Klinik für Pädiatrie ist mit 25 Betten, Intensivstation und 6 Beatmungsplätzen ausgestattet. Das Leistungsspektrum umfasst alle wesentlichen Teildisziplinen der Kinderheilkunde.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Dr. Walter Koch, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. Nr. 06781 66 1570, E-Mail: w.koch(at)io.shg-kliniken.de
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit den vollständigen Unterlagen an
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 - 66 1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de
Sie haben Freude an Ihrem Beruf und möchten gerne nicht nur eine sondern die verschiede-nen Facetten der Frauenheilkunde beruflich leben und Ihre Fähigkeiten mit breitem Spekt-rum weiter ausbauen? Sie möchten gerne nach der Arbeit in die frische Luft treten und wünschen sich persönlich und für die Familie ausreichend Raum zum Leben?
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehr-krankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Gemein-sam mit der Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklini-sche Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist mit 35 Betten ausgestattet. Das Behandlungs-spektrum umfasst die Diagnostik und Behandlung in der Geburtshilfe sowie bei gynäkologi-schen und gynäko-onkologischen Erkrankungen einschließlich High-end-Sonographie, ope-rativer Behandlung mit minimal-invasiver Chirurgie (Laparoskopie, Hysteroskopie) und Kar-zinomchirurgie und der Planung und Durchführung von Chemotherapien. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Strahlentherapie und den Kliniken für Anästhesie (Schmerztherapie), Urologie (Inkontinenzoperationen) und Pädiatrie. Die Klinik für Gynäko-logie und Geburtshilfe ist Kooperationsmitglied im Brustzentrum Westpfalz & Nahe.
Für die Stelle der/des Leitenden Oberärztin/-arztes wünschen wir uns eine/n Fachärztin/-arzt mit mehrjähriger Erfahrung und fundierten Kenntnissen im breiten Spektrum der Gynäkologie sowie dem Interesse, diese regelmäßig zu erweitern. Komplementärmedizinische Ansätze sind willkommen. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in, die/der gerne Verantwortung über-nimmt, offen ist für vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben und eigene Ideen in unser enga-giertes und aufgeschlossenes Team einbringen sowie einen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Klinikums leisten möchte. Die Stelle beinhaltet neben der Teilnahme an der Rufbe-reitschaft die ständige Vertretung des Chefarztes und setzt einen Menschen voraus, der ein hohes Maß an Führungskompetenz mitbringt.
Stefan Stein, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Tel. Nr. 06781/66 1550, E-Mail: s.stein(at)io.shg-kliniken.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Ihre Persönlichkeit neben der fachlichen Qualifikation durch Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Führungskompetenz geprägt ist, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Sandra Scheffler
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781/66 -1703
E-mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Chefarzt Dr. Lothar Boguth EBIR) eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist vollständig digitalisiert (RIS/KIS/PACS). Modern ausgestattet verfügt das Institut über 2 neue Bucky-Arbeitsplätze (Bj. 2017), DSA, 64-Zeilen-MSCT, MRT 1,5 Tesla, digitale Durchleuchtung und Mammographie mit Stereotaxie.
Für die Stelle der/des Oberärztin/-arztes suchen wir eine/n engagierte/n und erfahrene/n Fachärztin/-arzt für Radiologie mit fundierten Kenntnissen im breiten und abwechslungsreichen Spektrum der diagnostischen und interventionellen Radiologie.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der gerne Verantwortung übernimmt, eigene Ideen in unser engagiertes und aufgeschlossenes Team einbringen und aktiv an der Weiterentwicklung des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie mitwirken möchte.
Es besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Dr. Lothar Boguth, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tel.: +49 (0) 6781/66-1622, E Mail: l.boguth(at)io.shg-kliniken.de
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Frau Sandra Scheffler
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49 (0) 6781/66-1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Chefärztin Professor Dr. med. Eva Möhler) eine/n
oder eine/n
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik Baumholder verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute. Jährlich versorgen wir über 20.000 stationäre Patienten sowie 40.000 ambulante Patienten.
Die SHG Klinik fur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter Leitung von Chefärztin Frau Professor Dr. med. Eva Möhler ist bundeslandübergreifend sowohl im Saarland als auch in Rheinland-Pfalz mit insgesamt zwei stationären Kliniken, einer Adoleszentenstation, fünf Tagesklinken und sechs Institutsambulanzen ausgestattet und stellt 61 vollstationäre sowie 64 teilstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. Wir sind an allen Standorten KTQ- und GRB-zertifiziert.
Die vollstationäre KJPP am Klinikum Idar-Oberstein ist eine Versorgungsklinik mit 20 Betten. Angeschlossen sind eine Tagesklinik und Institutsambulanz. In der KJPP werden alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt.
Wir bieten Ihnen:
Wir suchen eine/n fachlich quali zierte/n und motivierte/n Mitarbeiter/in mit Innovationsfähigkeit und persönlichem Engagement, verbunden mit der Fähigkeit zur Organisation und interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums.Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und eigenständige Tätigkeit in einem kollegialen Team mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Vergütung einschließlich der Sozialleistungen erfolgt nach TVöD. Die Teilnahme an Fortbildungen ist erwünscht und wird gefördert.
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Chefärztin Professor Dr. med. Eva Möhler, e.moehler(at)io.shg-kliniken.de
Leitende Psychologin Andrea Dixius, a.dixius(at)io.shg-kliniken.de
Sekretariat, Telefon +49(0)6781/66-1580
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte innerhalb von 4 Wochen an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49(0)6781/66 -1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.io.shg-kliniken.de
Die Klinikum Idar-Oberstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie (Chefärztin Prof. Dr. Ulrike Zwergel) eine/n vollbeschäftigte/n (40 Stunden/Woche)
Unser Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Gemeinsam mit unserer Fachklinik für geriatrische Frührehabilitation verfügt das Klinikum über 588 Betten und 49 tagesklinische Plätze, 17 Fachabteilungen und 2 Institute.
Die Klinik für Urologie führt die operative und konservative Behandlung sämtlicher urologischer Erkrankungen durch. Zu den Schwerpunkten zählen die Tumorchirurgie des Urogenitalsystems, plastisch‑rekonstruktive Operationen des Harnsystems, die Kinderurologie, Harninkontinenzdiagnostik und ‑behandlung, minimal‑invasive endoskopische Techniken sowie moderne Steintherapie.
Wir bieten Ihnen:
Vorab beantworten wir gerne Ihre Fragen:
Prof. Dr. Ulrike Zwergel, Chefärztin der Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie,
Tel.-Nr. 06781‑66 1530,
E-Mail: urologie(at)io.shg-kliniken.de
Wenn Sie an einer strukturierten Weiterbildung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalmanagement und Zentrale Aufgaben
Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 2
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781-66 1703
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.krankenhaus-idar-oberstein.de
Diana Wolf-Schütz
Telefon: +49 (0) 67 81/66-1703
Fax: +49 (0) 67 81/66-1755
E-Mail: pers(at)io.shg-kliniken.de
Internet: www.shg-kliniken.de
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Personalabteilung
Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2