Pressemitteilung, 21. Februar 2019
Onkologische Patientenschulungen
Pressemeldung, 17. Februar 2019
Viele Infos für werdende Eltern
Pressemitteilung, 15. Februar 2019
Infoabend für werdende Eltern
Pressemitteilung, 15. Februar 2019
Dank für Engagement
Pressemeldung, 14. Februar 2019
Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
Pressemeldung, 14. Februar 2019
Volkskrankheit Divertikulitis
Pressemeldung, 14. Februar 2019
Ein Container voll mit Medizingeräten
Pressemeldung, 14. Februar 2019
Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
Pressemitteilung, 08. Februar 2019
Divertikulitis – ein Volkskrankheit
Pressemitteilung, 07. Februar 2019
Hilfe zur Selbsthilfe – so geht’s!
Pressemitteilung, 28. Januar 2019
Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
Pressemitteilung, 25. Januar 2019
Onkologische Patientenschulungen
20. Februar 2019 Gesundheitssprechstunde für Jedermann zum Thema "Volkskrankheit Divertikulits"
17 bis 19 Uhr im Hörsaal des Klinikums, Veranstalter: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie
>>weitere Informationen
13. März 2019 Darmkrebstag 2019, Informationsveranstaltung für die interessierte Bevölkerung, Veranstalter: Medizinische Klinik I, 17 Uhr im Hörsaal des Klinikums.
Nähere Informationen folgen
27. März 2019 Fortbildung für die niedergelassene Ärzteschaft zum Thema "Aktuelles zum Prostatakarzinom"
Veranstalter: Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, 16.00 Uhr im Hörsaal des Klinikums
3. April 2019 Informationsveranstaltung für Patienten zum Thema "Erkrankungen der Wirbelsäule"
Veranstalter: Klinik für Neurochirurgie in Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. Dietz und Kollegen
10. April 2019 Vierte Klinisch-pathologische Konferenz
16.30 Uhr im Hörsaal des Klinikums, Veranstalter: Klinikum Idar-Oberstein und Pathologisches Institut Kaiserslautern, nähere Informationen folgen
12. April 2019 Patientenseminar zum Thema "Palliativversorgung"
nähere Informationen folgen
8. Mai 2019 Gesundheitssprechstunde für Jedermann zum Thema "Säurereflux und Zwerchfellbruch"
17 bis 19 Uhr im Hörsaal des Klinikums, Veranstalter: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie
>>weitere Informationen
16. Oktober 2019 Gesundheitssprechstunde für Jedermann zum Thema "Was man über Gallenstein wissen muss"
17 bis 19 Uhr im Hörsaal des Klinikums, Veranstalter: Klinik für Allgmein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie
>>weitere Informationen
27. November 2019 Gesundheitssprechstunde für Jedermann zum Thema "Chronische Verstopfung - wenn der Darm streikt"
17 bis 19 Uhr im Hörsaal, Veranstalter: Klinik für Allgmein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie
>>weitere Informationen
Psychoonkologische Sprechstunde
Jeden Donnerstag, 13.30 - 15.30 Uhr Sabine Heiter-Grates Psychoonkologin
(nach telefonischer Vereinbarung, Tel. +49(0)6781/66-1590)
Nebenwirkungsmanagement bei Chemotherapie
An jeden ersten Donnerstag im Monat, 14.00 - 15.30 Uhr, informiert Claudia Reidenbach, Fachschwester für Onkologie, zum Thema Nebenwirkungsmanagement bei Chemotherapie.
Um telefonische Anmeldung unter +49(0)6781/66-1590 wird gebeten.
Infoabend mit Kreißsaal- und Stationsführung
An jedem letzten Montag im Monat um 19:30 Uhr, im Hörsaal des Klinikums Idar-Oberstein (durch den Haupteingang ins zweite Untergeschoss).
Ausnahme: Dezember 2018, der Infoabend findet aufgrund der Feiertage bereits am 17.12.2018 statt.
Die SHG-Gruppe wird ihre Tätigkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung ab 1. November 2017 organisatorisch neu in der SHG Bildung gGmbH bündeln.
Ziele sind dabei u.a. die Koordination der Aktivitäten der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Standardisierung der Ausbildung auf hohem Niveau und die Sicherstellung der qualitativ hochwertigen Bildungsqualität.
Nähere Informationen folgen....
Virtueller, interaktiver Rundgang
... durch das Klinikum Idar-Oberstein. Klicken Sie hier für eine Vollbilddarstellung!
SHG Forum 2/2018
Am Puls der Zeit
Das Gesundheitsmagazin der SHG-Kliniken Sonnenberg und Völklingen, des Klinikums Idar-Oberstein und Merzig, der Reha-Einrichtungen und der SHG Bildung.
Broschüre zum Download als PDF (7,1 MB)
Volle Weiterbildungsbefugnis „Medikamentöse Tumortherapie im Fach Urologie“
Professor Dr. med. Ulrike Zwergel hat von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz die volle Weiterbildungsbefugnis „Medikamentöse Tumortherapie im Fach Urologie“ erhalten.
An dieser Stelle finden Sie Hinweise zu den neuesten Bildergalerien:
Wichtige Informationen zur Händedesinfektion.
Zum Film.
Unsere Schule - Ihre Ausbildung.
Zum Film.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Zum Film.
Neueste Technologie für die Gesundheit unserer Patienten.
Damit Sie in unserer Klinik gut aufgehoben sind, tun wir alles für Ihre Sicherheit. Wir zeigen es Ihnen mal. Zum Film.
Wir präsentieren Ihnen Abteilungen und Teams und informieren Sie über unser Leistungsspektrum. Zum Film.
Wir präsentieren Ihnen Abteilungen und Teams und informieren Sie über das Leistungsspektrum der Fachklinik Baumholder. Zum Film.
Ohne sterile Instrumente wäre ein Klinikbetrieb nicht möglich. Hunderte Bestecke und Utensilien kommen im Stundentakt aus allen Fachabteilungen. Das folgende Video präsentiert die Arbeitsweise und Abläufe der Abteilung.
Wir, das Klinikum Idar-Oberstein,
unterstützen die
„Kampagne der Krankenhäuser für eine bessere Reform“.
Weitere Informationen:
www.ihre-krankenhaeuser.de
Unterstützen Sie unsere Kampagne "Meine Reha - Mein Leben."
Infos unter www.meinereha-meinleben.de